Es geht ein Ruck durch Deutschland, hörte ich oft in den letzten Tagen und Wochen. Oftmals verbunden mit einem Fingerzeig Richtung USA. Dorthin pilgern jetzt die Heerscharen der heiligen deutschen Opposition. Und streiten sich gleich wieder.
Zunächst wurde ein Reise-Quartett genannt aus dem Querdenker Michael Ballweg, der Influencerin Naomi Seibt, dem Goldhändler und heimlichen Herrn der Neuen Medien, Max Otte und dem AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla, der zuletzt von der Journalistin und Influencerin Anabel Schunke als Ossi-Handwerksmeister bezeichnet wurde, was einen Sturm der Entrüstung losgetreten hatte.
Ballweg musste zunächst noch klären, ob er trotz laufendem Prozess überhaupt ausreisen darf. Aber nach neun Monaten Untersuchungshaft bestand wohl nicht die Gefahr, dass er sich einer – zumindest noch theoretisch möglichen – Strafe entziehen könne. Hier geht es mutmaßlich sowieso vielmehr um Entschädigungszahlungen für die abgesessenen neun Monate.
Über Ballweg hieß es, er sei vom designierten Gesundheitschef von Trump, von Robert Kennedy Jr. eingeladen worden. Man kennt sich von einem Auftritt von Kennedy in Berlin auf der großen Querdenkendemnstration vom 29. August 2020.
Zuletzt kursierte vom Hannoveraner Corona-Maßnahmen- und Impfkritiker Prof. Homburg die Behauptung in etwa, der angebliche Sturm auf den Reichstag sei inszeniert worden, um von Kennedys Rede abzulenken. Das ist so explizit eher unwahrscheinlich, wahrscheinlicher ist viel mehr, dass von der Querdenken-Veranstaltung insgesamt ablenkt werden sollte.
So hieß es also jetzt, dass Michael Ballweg von Kennedy eingeladen wurde. Weiter war irgendwo zu lesen, dass auch Querdenken-Anwalt Ralf Ludwig – gewissermaßen Michaels treuer Sancho Panza – den Querdenkengründer begleite. Weil das nun aber alles fast zu glatt lief für Ballwegs Verhältnisse, kam der erwartbare Querschläger direkt aus den USA.
Dort sitzt mittlerweile die junge Influencerin Naomi Seibt, die zuletzt prominent wurde, weil ihr auf bewundernswerte Weise etwas gelungen war, dass später sogar erfolglos von Politikern wie Christian Lindner nachgeahmt wurde: Frau Seibt war es gelungen, mittels Ausdauer und Hartnäckigkeit den Milliardär Elon Musk auf sich und in der Folge auf die politische Lage in Deutschland aufmerksam zu machen.
Und es ist wohl nicht zu viel gesagt, wenn man behauptet, Naomi Seibts Engagement sei auch ein Grund dafür, dass Elon Musk das Gespräch mit Alice Weidel gesucht hat. Die AfD-Spitze bemühte sich zwar später, von einem schon länger andauernden Kontakt zu berichten, aber so richtig Fahrt aufgenommen hatte der Austausch erst mit dem Auftritt von Frau Seibt.
Naomi Seibt also neben Chrupalla, Ballweg und anderen auf der Medien-Liste der Teilnehmer der Party zur Amtseinführung von Donald Trump. Jetzt kann man nur mutmaßen, ob sich die Influencerin hier als eine unter vielen fühlte und ihr dieses Gefühl nicht behagte, jedenfalls kam es zu mehreren öffentlichen Attacken gegen Michael Ballweg.
Naomi Seibt bezichtigte Ballweg zunächst der Lüge, er sei gar nicht eingeladen worden. Ballweg reagierte auch darauf – dazu aber gleich mehr. Und zusätzlich fragte Frau Seibt via X, adressiert an Ballweg: „Wo sind eigentlich all die Spendengelder?“
Die allerdings sind seit Jahren Thema staatsanwaltlicher Ermittlungen, führten zu neun Monaten Untersuchungshaft, sind Gegenstand eines laufenden Prozesses und wurden und werden noch auf eine Weise durchleuchtet, die man durchaus lückenlos nennen kann. Bisher allerdings ohne jedes negative Ergebnis für Ballweg.
Woher kommt die Angriffslust von Frau Seibt? Michael Ballweg hatte zuletzt schon einmal mit einer vergleichbar wie Frau Seibt aufgestellten Influencerin Probleme: Aya Velasquez, die mutmaßliche Empfängerin des RKI-Files-Leaks,hatte dem Querdenkengründer und dem Anwalt Ralf Ludwig wiederholt vorgeworfen, V-Männer zu sein, dafür musste sie zuletzt eine Unterlassungserklärung unterzeichnen und die hohen Anwaltskosten bezahlen.
Seltsam aufgerieben unter dem Beschuss von Seibt und Velasquez gegen Ballweg erscheint da Prof. Homburg, der mit Velasquez gemeinsam die RKI-Files vorgestellt hatte und neben der hochenergetischen, immer wie eine gespannte Feder auftretenden Velasquez eine unklare – fast unglückliche – Rolle spielt, mitunter verloren wirkt, aber gleichsam für Ballweg via X den Prozess-Berichterstatter gibt.
Weiterlesen nach der Werbung >>>
Ihre Unterstützung zählt
Das Drama nimmt seinen Lauf, weitere Protagonisten erscheinen auf der Bühne. Hinzu kommt der ebenfalls aus der Corona-Maßnahmen- und Impfkritik kommende Paul Brandenburg. Seine Podcast-Serie mit Milena Preradovic gehört längst zu den vielgehörten Highlights der Szene.
Besagter Dr. Brandenburg tauchte jetzt bei Ballweg auf, der dessen Webseite via X als einen von drei Orten nannte, die Ballweg auserkoren hatte, seine Erlebnisse in den USA exklusiv zu berichten.
Das gehört übrigens ebenfalls zu den merkwürdigen Besonderheiten des Michael Ballweg: Das charmante Querdenken-Schlitzohr, der gern als unbedarfter meditativer Bernhardiner erscheint, ist auch ein besonders gewiefter Vermarkter seiner Person geworden. Wer sich etwa als Pressevertreter an die Organisation der Pressebegleitung der Erinnerungs-Revival-Querdenken-Demo in 2024 erinnert, der weiß um das Bestreben nach maximaler Kontrolle der späteren Berichterstattung. Da kann sich die AfD für ihre Parteitage wohl organisatorisch noch eine Scheibe abschneiden.
Zurück zu Ballweg und Brandenburg. Letzterer kam nun in den Genuss, einer der drei berichtenden Musketiere für Ballweg sein zu dürfen. Aber irgendwo zwischen Idee und Ausführung knirschte es plötzlich mächtig im Gebälk. Und wieder stehen Vermarktungen, Verlage und also letztlich mutmaßlich auch Einnahmen im Mittelpunkt der Fehde.
Paul Brandenburg beschuldigt Ballweg – wie schon Naomi Seibt aus anderem Grund zuvor – jetzt ebenfalls der Lüge bzw. einer Falschbehauptung. Der erfolgreiche Podcaster schreibt:
„Richtigstellung der Falschbehauptung Michael Ballwegs @Michael_Ballweg verbreitet in einem Video des @KoppVerlag die Falschbehauptung, er sei der 'Ideengeber' des Medienportals @theplattformnet. Dieses hätten unser Team und ich lediglich nach seiner Vorstellung 'umgesetzt'. Diese Behauptung Ballwegs ist mindestens irreführend. Richtig ist: Michael Ballweg war weder 'Ideengeber' noch in irgendeiner anderen Form je an der Entstehung von http://theplattform.net beteiligt oder hat diese auch nur unterstützt. Idee und Umsetzung entstanden vollständig ohne ihn. Auf meine Anfrage an Ballweg, weshalb er den unwahren Eindruck des Gegenteils verbreitet, hat er leider nicht reagiert. Paul Brandenburg – im Namen des Teams von http://theplattform.net.“
Hier kommt dann der Kopp-Verlag ins Spiel, der unter anderem der Vermarkter eines Freiheitshandy von Ballweg ist, dass durch seinen besonders sportlichen Aufpreis auffällt.
Der Kopp-Verlag mausert sich in der Szene zu so etwas, was Goldhändler Max Otte für die Neuen Medien ist. Länger schon sitzt beispielsweise die Ex-Tagesschausprecherin Eva Herman mit im Kopp-Boot. Aber auch der ebenfalls im Umfeld der Querdenken-Bewegung bekannt gewordene kritische Anwalt Markus Haintz ist mittlerweile Partner des Kopp-Verlages – jedenfalls bewirbt er auf seinem Telegramm-Kanal Produkte des Verlages.
So wie übrigens auch Produkte von dem ebenfalls aus dem Querdenken-Umfeld von Ballweg stammenden Bodo Schiffmann, der mittlerweile in Tansania lebt und von dort aus zu sportlichen Preisen Nahrungsergänzungsmittel vertreibt, die Geimpften die Spikes austreiben helfen sollen. Auch Ralf Ludwig hatte zeitweilig für diese Produkte geworben.
Anwalt Markus Haintz wiederum betreibt mittlerweile ein vielbeachtetes hochfrequentes Neues Medium, wo er seine Themen und tagespolitische Themen erzählt und Monat für Monat immer mehr Leser gewinnt.
Ballweg steht unter Beschuss. Eine Partnerschaft in der Berichterstattung mit Brandenburg ist offenbar angeschlagen oder zerbrochen und die Influencerin Naomi Seibt schießt gegen Ballweg aus allen Rohren.
Währenddessen berichtet der Querdenken-Gründer Ballweg über Rainer Füllmich, ein weiterer Protagonist der querdenkenden Corona-Maßnahmen und Impfkritik und über Botschaften von Füllmich, die man der US-Administration übergeben will, zu der man einladende Kontakte hat, welche aber von Naomi Seibt als Lüge bezeichnet werden. Ballweg sei ein Lügner. Der hatte dann wiederum die Nase voll und veröffentlichte ein Papier des Teams des designierten Gesundheitschefs von Trump, das den Kontakt mit Ballweg belegen soll.
Dieses multiple Drama ist irgendwo angelegt zwischen Shakespeare und einer bissigen Sitcom. Netflix sollte hier schnell zuschlagen, bevor einer der Portagonisten die Rechte noch an den -Verlag verkauft.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Zur Anmeldung
Kommentare
melden
Kommentar von David Mattas
Genau wie die AFD ist natürlich auch die alternative Szene von V Leuten und U Booten durchsetzt , durch Fake Accounts und friendly fire unter Beschuss...Für jeden gilt aber erstmals die Unschuldsvermutung . Natürlich hat der Staat ein großes Interesse , hier für maximale Unruhe und minimalstes Vertrauen zu sorgen. Und natürlich geht es in der spendenfinanzierten Alternativmedienszene um das lästige Thema Geld ...Hierhin fließen ja keine 9 Milliarden Zwangssteuern wie an den Öffentlich Restlichen...
Wie immer gilt , " Teile und Herrsche " ...Säe Zwietracht und Neid , werfe Nebelkerzen ...
Ohne echte Belege sollte man sich zurückhalten und nicht zu allem und jedem seinen Senf dazugeben...
Feinde der Freiheit kenne ich bereits mehr als genug....
melden
Kommentar von Marie F.
Meine Meinung..
ich halte weder etwas von Herrn Ballweg (er ist ein Blender, mindestens)
noch von dieser seltsamen -Kai aus der Kiste- Aya Velasquez? schon allein so ein Name ist Schmu?
Dieser stetig wachsende "Clan" berufsloser "Influencer" zu der auch Frau Seibt gehört, sollte zur Abwechslung
mal arbeiten gehn ?!
melden
Kommentar von Carl Peter
Auf der dunklen Seite des Mondes hat Ballweg für enorme Einkommens- und Machtverluste gesorgt - seine Bestrafung ist vergleichsweise gering.
Ich habe mal einen Song von ABBA gehört - darin lassen sie Kassandra am Leben und davonsegeln.
melden
Kommentar von Petra Wilhelmi
@TS:
Richtig - genau meine Meinung.
melden
Kommentar von .TS.
@Petra Wilhelmi: Lieber einen Ossi-Handwerker als en Besserwessi-StudierendabbrechX.
Zu den sonstigen genannten Personen im Artikel: Da haben offensichtlich viele ihr Ego nicht im Griff. Interessiert aber auch nicht weiter, denn einzig entscheidend ist wer am Ende wieviel geleistet und bewirkt hat. Und damit fällt ein Großteil des Schlamms auf die Schleudernden zurück.
melden
Kommentar von Johannes Schumann
Man muss dieses Esoterik-Zeug in Ballwegs Bewegung "Querdenken 711" nicht mögen. Inhaltlich weiß ich auch nicht, was ihn auszeichnet; ich kennen keinen Kritikpunkt an den Coronamaßnahmen, denen ich prominent Ballweg zuordnen kann. Aber ich muss anerkennen, dass er Leute zu hundertausenden auf die Straße brachte.
Das Verhalten von Naomi Seibt ("Wo sind die Spendengelder?") ist schäbig. Ja, wo sollen sie sein? Die Demos kosteten enorm viel Geld. Wenn Ballweg persönlich sehr viel Geld vorschoss, was er vielleicht mit Spendengeldern hinterher ausglich, dann ist das alles andere als anrüchig. Tatsache ist, dass kein Spender Anzeige gegen Ballweg erstattete.
Mein Eindruck ist, die gönnen Ballweg nicht die Butter auf dem Brot. Da sollten sie mal an ihren persönlichen Defiziten arbeiten. Und bei Paul Brandenburg stört mich ganz besonders die Nähe zu israelbezogenen Antisemitismus. Immer und immer wieder sind die übelsten Figuren (Regenauer, Jebsen) bei ihm in der Sendung.
Brandenburg ist auch ein unsteter Charakter. Erst den Verein "1 bis 19" gründen, dann wieder ausgestiegen. Bei Kontrafunk 'ne Sendung machen, dann wieder ausgestiegen. Lieber einen eigenen Podcast machen, oder gleich 'nen Radiosender. theplattform.net habe ich ohnehin nie verstanden. Warum soll ich nun auf etwas umsteigen, was unübersichtlicher als alles bisher da gewesene ist? Was die da posten, ist fürchterlich. Da gibt's dann einen Videobeitrag von "kla.tv". Keine Ahnung was das ist, aber dann wird in dem jüngsten Beitrag untermalt von stimmungsvoller Musik geraunt, dass das neue Kabinett Trump sehr pro-israelisch sei. Der Moderator nennt Hamas "islamische Widerstandsbewegung". Da weiß man doch, wie man das zu bewerten hat. Dann wird da noch behauptet, viele Zionisten verfolgen das Ziel, "ein biblisches Großirsael wiederzustellen." Wirklich? Viele? Wie viele? Interessant ist, dass keine kenne. Ich kenne Großisrael nur als Unterstellung gegenüber Israel und seinen Befürwortern.
Und in einem solchen Umfeld tummelt sich mittlerweile ein Paul Brandenburg.
melden
Kommentar von Hab Dich
Bitte was ist das für ein Artikel? Quer durchs ganze Feld jeden diskreditieren?
Sind Sie einfach nur neidisch oder werden Sie neuerdings von gewissen Personengruppen finanziert?
melden
Kommentar von Olaf
Wir alle sind Menschen und alle sind am Ende korrumpierbar, oder haben zumindest die gleichen Triebe, Schwächen, Tiefs, Hochs usw. wie wir alle.
Das hat das Menschsein so an sich.
Am Ende darf man eh nicht auf Erlöser hoffen, die gibt es nicht.
Zusammentun sicherlich ist nötig, aber am Ende muss jeder selbst das Wort NEIN wieder finden, aufstehen und sich nicht nur gegen diese Machtsekte wehren, sondern selbst klar machen, dass diese Systemstruktur einer Machtpyramide, kein geeignetes System für unsere Zukunft sein kann.
Wenn wir am Ende den Kapitalismus nur um paar Jahrzehnte zurückdrehen, werden wir mit Anlauf nur gegen die noch viel schlimmere Mauer rennen.
Die Verhältnisse selbst und was daraus dann entsteht sind die Probleme. Finanzsystem, Wirtschaft, Arbeitssystem, Bildung und und und, tragen im Kern stetig die Probleme in sich und mit dem gleichen wie bisher, können wir die wahren Ursachen unser ganzen Sorgen und Nöte, nicht lösen.
Wenn wir nur einen Kopf der Hydra abschneiden, werden unzählige nachwachsen. Und die Systemherren lernen ständig dazu, was sie falsch machen und werden in Zukunft dann durchgeplant mit immer besseren Niederhaltunsgmethoden aufwarten.
Daher und auch weil der Fortschritt nicht in wenigen Händen liegen darf, der dann immer zu deren Vorteil missbraucht wird, braucht es generell ein Systembruch, weg von Machtpyramiden, falschen Besitzverhältnissen und scheußlichen Abhängigkeiten der breiten Masse zu wenigen Herrschenden, andere Bildung und und und..
Zeit wirds.. Das alte System das wir bisher hatten seit Ewigkeiten, ist mit technologischen Fortschritt ein Ritt auf der Rasierklinge.
melden
Kommentar von Foh Chicken
Ach... hatte die Seibt nicht den intelligentesten Menschen der Welt ins Spielfeld manövriert?
Auf X sah das jedenfalls so aus, als hätte sie diese peinliche Show angeschoben.
Ziemlich unintelligent. Und jetzt schiebt sie gleich den nächsten Hoax nach.
melden
Kommentar von Foh Chicken
Ein Komödiendrama.
Wie Naomi Seibt darauf kommt, Ballweg wäre ein Lügner, und er wäre nicht zu Trump eingeladen, weiß ich nicht.
Möglich wäre natürlich, dass sich jemand einen peinlichen Spaß erlaubt hat, und die Einladung von Böhmermann, o.ä. geschrieben wurde. Aber da wird sich Ballweg doch sicherlich rückversichert haben?
Der zickige Brandenburg fühlt sich wieder einmal seiner Einzigartigkeit beraubt (ThePlattform).
Richtig ist allerdings, dass Ballweg tatsächlich diese Idee des Video-Netzwerkes schon vor Brandenburg hatte. Allerdings war auch diese Idee nix Neues. Hier möchte sich jeder gerne damit brüsten der Erfinder des Rades zu sein.
Ob Aya Velasques mit Naomi Seibt im Zickenstall Pläne schmiedet, wird wohl nur vermutbar bleiben.
Albern. Alles total albern!
melden
Kommentar von winfried Claus
U Boote - Verräter - Ablenker - Ja alles gibt es in unserer Bewegung. Die ist aber kein Schlachtschiff sondern eine Flotte ohne Kapitän. Selbst die "Falschen Freunde" haben dort ihren Platz, weil sie uns Nützlich sind, sei es auch aus den falschen Gründen. Jede Kontaktschuld ist abzulehnen und auch jedes Wortverbot oder Wortprogrom.
Meinungsfreiheit ist auch die Freiheit eine Meinung zu haben, die Andere für Blöd halten. Es sollte aber eine eigene Meinung sein, die man deshalb auch begründen kann!
melden
Kommentar von Petra Wilhelmi
Diese Personen können nicht ausgelastet sein, wenn sie sich so dem Tratsch ergeben. Mein Rat: Mal den Mund halten und nicht immer über andere sinnlos herziehen wie ein Waschweib. Das möchte ich auch Frau Schunke sagen, die am Rande vorgekommen ist. Sie soll erst einmal wirklich gearbeitet haben, um Herrn Chrupalla so abschätzig als Handwerker abzuurteilen. Was ist schlecht an diesem Beruf?
melden
Kommentar von Alfonso Kerner
Deutlich zu erkennen:
Auch im Umfeld der Politiker und im Dunstkreis der Politik sammeln sich nur Personen mit dem gleich edlen Charakter wie man sie in Politikerkaste findet.
melden
Kommentar von heinz Minor
ich glaube Michael Ballweg..
Er hat ja bei nius.de sein Inaugurations-Ticket,welches ihm vom teamkennedy.com zugemailt wurde,veröffentlicht,um den Lügen von Seibt und Konsorten die Luft zu nehmen..
Seibt ist auch mehr so eine ICH-AG,die meint,weil sich Musk mal desöfteren mit ihm austauscht nun die Königin aller Konservativen ist!
Ich persönlich halte nichts von dieser Selbstdarstellerin....
Anwalt Haintz halte ich für einen hochseriösen und kompetenten Mann.
Und der Kopp-Verlag ist seit Jahren für alle Konservativen eine seriöse und stabile Quelle..
melden
Kommentar von Rainer Möller
Alternativ wäre ja auch denkbar, dass Seibt und Velasquez "V-Frauen" sind, oder?
melden
Kommentar von Red Marut Jr.
Meine Güte.
Irgendwie erinnert mich das an den Krampf zwischen K-Gruppen der späten 60er, 70er bis 80er Jahre. Die sich gegenseitig, unter- neben übereinander bekämpften.
Die sich entzweiten, zerteilten, um schließlich, resigniert den Gang durch die Institutionen anzutreten. Die heute Führungspositionen besetzt halten. Auf fetten Sesseln pupsen, ihren Stiefel skrupellos durchziehen. Mit Freude in den Untergang. Leider nicht mehr, wie früher untereinander, sondern seit Jahren gegen den gemeinsamen "Feind". Das Land und seine arbeitende Bevölkerung.
Nun, man darf gespannt sein, wo, wenn die Zeit nicht reißt, in zehn oder zwanzig Jahren heutige Quer-Anders- überhaupt noch Denker, die Corona, Kriegs und Regierungskritiker der letzten fünf Jahre auf welchen Sesseln ins weich-samtige Kissen pupsen werden.