Nach der Wende arbeitete Carsten (*1960er Jahre) in der Automobilindustrie im nahen Braunschweig. Mit Renteneintritt kehrte er in seine Heimatstadt Magdeburg zurück. Carsten wohnt in einem modernisierten Plattenbau mit Blick auf die Elbe. Carsten nimmt uns mit zum Essen in die Ostalgie-Kantine. Wir sind das Volk!
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Zur Anmeldung
Kommentare
melden
Kommentar von Malka
Ich bin bei solchen Dingen immer so ein bisschen zwigespalten.
Es ist natürlich auch meine Kindheit gewesen.
Als Kind hatte man natürlich in der Ex DDR nichts auszustehen; und gerade so Dinge wie Mobbing-heute nahezu alltäglich- wurde seinerzeit streng geahndet. Das würde ich mir für die Kinder heute sehr zurückwünschen.
Aber die Bagatellisierung dieses Systems ist derzeit der „. Krebsschaden“ besonders in der alten Bundesrepublik.
Schauen Sie sich die Wahlergebnisse der Jugend derzeit an.
27% Linke. Und die Wähler kommen definitiv nicht aus dem Osten. Berlin ausgenommen. Ich sehe das so: Die Boomer wissen das einzuordnen, die links-grün eingenordete Jugend aber nicht mehr.
Die glauben wirklich, dass war alles halb so wild und wollen genau so leben.
Zuviel Wohlstand ist wirklich nicht gut. Meine Oma sagte immer: Was nüscht kostet, ist nüscht wert.
Ich glaube, hier hilft nur noch der totale Zusammenbruch. Geld weg-alles weg.
Anders wird nichts mehr besser.
Schauen Sie sich nur die Wahlergebnisse in VW Land an…
Ohne Worte..
melden
Kommentar von Trudi
@Nie Wieder
googeln
Oschersleben DDR Museum😉dann erscheint die Adresse.
wir waren schon da, ist richtig klasse!
melden
Kommentar von Nie Wieder
Bitte mal die genaue Adresse mitteilen. Danke im Voraus