Im August 2023 bekam Alexander-Wallasch.de nach langem Hin und Her von Flix-Bus ein paar spärliche Informationen zum Pendelverkehr zwischen Deutschland und der Ukraine.
Vom Unternehmen mitgeteilt wurde uns, dass die auffälligen grünen Busse nicht direkt in die Ukraine einfahren, sondern dass die Passagiere auf polnische Busse umsteigen müssten. Flix-Bus fährt nur bis Warschau, teilte die private Transportgesellschaft damals mit: „Die Fahrten laufen über mehrere Großstädte und steigen dann auf einen einzelnen Bus in z.B. Warschau um“, hieß es gegenüber Alexander-Wallasch.de.
Ebenfalls wurde uns mitgeteilt, dass Flix-Bus als privates Unternehmen keine Passagierzahlen für einzelne Verbindungen kommunizieren möchte. Die Nachfrage sei aber „bereits seit Frühjahr 2022 sehr hoch“.
Das, so hieß es weiter, unterstreiche „die aktuelle Bedeutung von Mobilität für die Menschen in der Ukraine. Wir bieten aus vielen deutschen Städten Fahrten in die Ukraine an.“
Zur Sicherheitslage schrieb Flix-Bus:
„Wir evaluieren in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Buspartnern sowie den Behörden die Sicherheitslage vor Ort und einzelne Ziele, die als vorübergehend unsicher eingestuft werden, pausieren wir zeitweise. Natürlich hat die Sicherheit unserer Fahrgäste und der Fahrer höchste Priorität."
Vorsichtig ausgedrückt verhält sich Flix-Bus zurückhaltend, was eine umfängliche Transparenz der Fahrten und Passagierzahlen angeht. Wir fragen deshalb im Bundesinnenministerium nach (Antworten auf eine aktuelle Anfrage an das Bundesinnenministerium bezüglich des Reiseaufkommens und einer Registrierung werden hier ggf. nachgereicht).
Und Alexander-Wallasch.de geht direkt vor Ort zu den Busstationen und befragt Passagiere und Fahrpersonal. So eine Recherche haben wir vor wenigen Tagen wiederholt. Eine Befragung haben wir zudem verdeckt gefilmt (siehe Anhang).
Erste Erkenntnis: Flix-Bus fährt mittlerweile auch direkt in die Ukraine und ohne Umsteigen auf polnische Partner. Hier sind die direkten Beförderungen weiter ausgebaut worden. Die Busse fahren mit ukrainischen Kennzeichen, demnach gibt es hier auch eine neue Kooperation. Eine, die sich auch steuerlich rechnet?
Die Pressestelle des Unternehmens ist telefonisch regelmäßig schlecht zu erreichen. Für unsere Anfrage in 2023 mussten wir mehrere Erinnerungen an eine Beantwortung schreiben.
FLix-Bus in Braunschweig - von Gregor Leip
Eine Fahrt von Braunschweig nach Kiew über Berlin kostet laut Auskunft eines Flix-Bus-Fahrers 86 Euro. Die Fahrt dauert 25 Stunden. Der charakteristische grüne Bus fahre bis Kiew, erfahren wir weiter. Viele der Fahrgäste hätten „Angelegenheiten“ zu klären, Passgeschichten usw. Der Bus von Braunschweig aus fahre jeden Tag und sei immer gut gebucht. Der Fahrer sei besonders befähigt für diese Aufgabe, teilt dieser mit, er spreche gut russisch.
Einer Meldung von Ende 2024 kann man entnehmen, dass Flix-Bus die Einführung von drei Strecken von der Ukraine nach Deutschland angekündigt.
Das Auswärtige Amt warnt vor solchen Reisetätigkeiten: „Vor Reisen in die Ukraine wird gewarnt. Deutsche Staatsangehörige sind dringend aufgefordert, das Land zu verlassen.“
Das Auswärtige Amt informiert auch über ein Ausreiseverbot:
„Männlichen ukrainischen Staatsbürgern im Alter von 18 bis 60 Jahren ist seit der Generalmobilmachung die Ausreise aus der Ukraine verboten. Weitere Staatsangehörigkeiten der Betreffenden werden von den ukrainischen Behörden in diesem Zusammenhang nicht berücksichtigt.“
Ebenfalls ist dort zu lesen, dass das Klima „gemäßigt kontinental“ sei und zudem „subtropisch im südlichen Teil der Halbinsel Krim.“ Da die Krim von Russland annektiert wurde und keine Reisegelegenheit von ukrainischer Seite aus besteht, muss es sich hier von Seiten des Auswärtigen Amtes um eine ukrainisch-solidarische politische Aussage handeln.
Wer sich das Reiseportal von Flix-Bus anschaut, der findet dort regelmäßig den Vermerk „fast voll“ den ukrainischen Fahrten zugeordnet. Die Geschäfte laufen offenbar dauerhaft gut.
Ein Angebot mit einer gewissen Brisanz hinsichtlich eines Fluchtaufkommens bzw. einer Fluchtaufforderung: Flix-Bus wirbt in Kiew für eine preiswerte Reise nach Deutschland. Der Flix-Bus sei, so heißt es ebenfalls, ein besonders umweltfreundliches Verkehrsmittel.
Seit Februar 2024 gibt es mit dem „Ukraine Desk“ zudem einen Informationsdienst, der für eine reibungslose Reise in die Ukraine wirbt und sich auf die Fahnen geschrieben hat, „die wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen der Ukraine zur Weltbühne zu stärken“. Flix-Bus bewirbt diese Möglichkeit aktiv.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Zur Anmeldung
Kommentare
melden
Kommentar von Thomin Weller
Geschäfte mit Krieg und Konflikten gab und gibt es immer.
Mir ist bekannt das Selbstständige EDV Unternehmer aus der Ukraine, weit ausserhalb des Kriegsgeschehen, nach Deutschland kommen und hier ihre gewerbliche EDV Arbeit bei Vollpension weiter führen.
Es wird einfach nur ein Internetzugang benötigt.
Ein Bekannter, Dozent für Migranten, erzählt das seine syrischen und anderorts Migranten/Flüchtlinge dann mal wochenlang im Unterricht fehlen weil sie "zuhause" etwas regeln müssen.
Per Flugzeug fliegen sie!
Dem Bildungsträger ist das restlos egal, es werden Kontigente bezahlt.
Ob da jemand sitzt oder nicht, egal.
Man sehe sich das Ganze mal genauer an.
Hanseatic Help e.V.
Große Elbstraße 264
22767 Hamburg
https://www.hanseatic-help.org/der-verein/transparenz/
Geschäftsbericht
https://s05e076c110eb3a5e.jimcontent.com/download/version/1739781434/module/12401464793/name/Gesch%C3%A4ftsbericht%20Hanseatic%20Help%202023.pdf
Der Laden könnte in China Schlauchboote kaufen und diese nach Marokko liefern und erhält für alles noch Geld, fürstliches Gehalt obendrauf kostenlose Angestellte.
Deutschland ist restlos komplett verrottet.
melden
Kommentar von Marco B.
So ist es richtig. Die UA ist seit über 25 Jahren erste neue Kolonie seit der Kaiserzeit. In der UA sprechen - natürlich nur Mittelschicht Plus - die Leute besser deutsch als unsere Prekärdarsteller (privates TV). D will unbedingt Rohstoffe aus der UA, deshalb dieser Firlefanz, und die Diskussion um eine EU-Armee. Nur die USA wird denen was pfeifen. Persönliche Meinung: Das ist gut so!
melden
Kommentar von winfried Claus
Das ist der Unterschied zwischen Krieg und Sonderoperation! Nach Gaza fährt kein Flix Bus und es kommen auch keine Politiker zu Besuch.
melden
Kommentar von Ombudsmann Wohlgemut
Wie jetzt, Ukrainer nach Deutschland?
Ich dachte der Kokaine gehen die Soldaten aus und die sollen überall eingesammelt werden, um an der Front gegen Russland zu kämpfen?
Wahrscheinlich ist es feministische Außenpolitik.
Also Frauen ins deutsche Bürgergeld und Männer zum Sterben in den Krieg...