Von Prof. Dr. Martin Schwab
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat gesundheitliche Gründe für seinen Rücktritt angegeben. Der NDR hat diese am 2.4.2025 wie folgt wiedergegeben: "Er stehe seit vielen Jahren unter großem Druck und leide zudem unter Schlafstörungen."
Erinnern wir uns also daran, wie viele Menschen DURCH Herrn Weil unter Druck gesetzt wurden und vermutlich WEGEN Herrn Weil an Schlafstörungen litten:
HNA vom 3.11.2020: "Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) setzt bei der Kontrolle der Corona-Regeln offenbar auch auf Mithilfe aus der Bevölkerung. Er hat dazu aufgerufen, Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen an die Behörden zu melden und ruft damit zum Denunzieren von Mitbürgern auf."
RND vom 30.8.2021: "Stephan Weil, Ministerpräsident von Niedersachsen, kann sich vorstellen, dass es eine Zwangsverordnung von 2G geben könnte. Das würde bedeuten, dass nur Geimpfte und Genesene Zutritt zu bestimmten Einrichtungen hätten."
Handelsblatt vom 2.12.2021: "Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt mit Blick auf eine mögliche allgemeine Impfpflicht darauf, Verstöße mit Sanktionen zu ahnen. 'Verstöße werden sicher mit Bußgeldern sanktioniert werden', sagte Weil dem Handelsblatt. 'Außerdem gibt es eine Fülle von öffentlichen Angeboten oder auch dem Arbeitsplatz, von denen Ungeimpfte bei einer flächendeckenden 2G-Regel ausgeschlossen werden könnten.'“
HNA vom 11.12.2021: "Im Zuge der 2G-Regel müssen voraussichtlich ab Beginn des kommenden Jahres auch 12- bis 17-Jährige in Niedersachsen gegen Corona geimpft oder genesen sein. 'Darauf wird es nach jetzigem Stand hinauslaufen', sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD)".
Im gleichen Artikel kündigte Stephan Weil einen verschärften Lockdown für die Zeit zwischen dem 24.12.2021 und dem 2.12.2022 an.
Weiterlesen nach der Werbung >>>
Ihre Unterstützung zählt
Kritik an den damaligen Maßnahmen lässt Stephan Weil nur in Randbereichen zu. Im Übrigen verkündete er vor knapp einem Jahr: „Ich halte die Grundsatzentscheidungen, die damals getroffen worden sind, auch im Nachhinein für richtig.“
Stephan Weil will in diesem Artikel auch noch im April 2024 weismachen, es sei damals darum gegangen, Leben zu retten. Angesichts der erdrückenden Zahlen, die die Pandemie-Erzählung als großen Schwindel entlarven, kann ich ihm das nicht abnehmen.
Möchte Herr Weil wissen, was WIRKLICHE Schlafstörungen sind? Voilà! Im Herbst 2021 hatte ich ein Gespräch mit einer verzweifelten Kindesmutter, die mir berichtete, sie habe in der Corona-Zeit einmal nachts davon geträumt, sie wolle sich umbringen, und nur der Gedanke an ihre Kinder habe sie davon abgehalten. Jene Kindesmutter lebt zwar nicht in Niedersachsen. Aber gerade Corona-kritische Eltern schulpflichtiger Kinder sind vermutlich massenhaft in vergleichbare Alpträume gestürzt worden. In ALLEN Bundesländern. Auch in Niedersachsen.
Möge Stephan Weil eines Tages für das, was er den Menschen in Niedersachsen angetan hat, von seinem Gewissen eingeholt werden. Vielleicht werden dann seine Nächte noch viel schlafloser, als er sich das im Moment vorstellen kann.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Zur Anmeldung
Kommentare
melden
Kommentar von Joly Joker
dieser Typ hat ja allen Bürger in höchster Energienot den Zugang und die Versorgung mit heimischem Erdgas verweigert. Bis heute. Er verhinderte damit nicht nur ie Energieversorgung, sondern trieb auch die Preise in die Höhe. Folge: BASF wandert aus - nach Antwerpen und China. Arbeitsplätze gehen verloren, Steuereinnahmen sinken und Bürgergeld steigt. Nebenbei ist der Erdgasindustrie auch ein riesiger Markt und dem Land Arbeitsplätze und Steuereinnahmen entgangen. Alles das haben wir diesem Versager zu verdanken.
melden
Kommentar von .TS.
Nicht sein Gewissen (so er den nüberhaupt eines hat) sondern der Volkszorn soll ihn einholen. Paria auf allen Plätzen, auf daß er sich fern von jeglichem Druck (was für einen Druck und von wem hat er nicht verraten?) in seine tiefsten Privatnischen zurückzieht.
melden
Kommentar von Carl Peter
Das globale Corona-Desaster hat auch gezeigt, dass man seine Lebensleistung und deren historische Bedeutung maßlos überschätzt hat - in der Öffentlichkeit und auch privat.
Man versucht noch die Kurve in die Vergessenheit zu kriegen, aber geht die Opferzahl über die Selbstopferung hinaus, wird das für immer aufgezeichnet und kann nicht vergessen werden.
melden
Kommentar von Ulrich Pieper
Mögen ihm bis zu seinem Lebensende beim Händewaschen die Ärmel runterrutschen .
melden
Kommentar von Charlotte Hinterhuber
Man hatte damals viel Zeit, die Handelnden sprachlos zu beobachten. Keinen einzigen habe ich vergessen.