Schweden stellt Ermittlungen ein – Putin hat einen Verdacht

Das Attentat auf die Pipelines: Wir werden die Wahrheit nie erfahren

von Dennis Riehle (Kommentare: 6)

Immer wieder diese eine Frage: „Wer hat eigentlich Nord Stream gesprengt?“© Quelle: Pixabay / 652234

Viel wird in diesen Tagen über das Interview von Tucker Carlson mit Wladimir Putin diskutiert. Zumeist geht es in dieser Debatte um die Frage, wie ernst man den Kreml-Chef nehmen kann, nachdem er die Ukraine überfallen hatte, obwohl er vor langer Zeit einmal betonte, dass Russland kein Interesse daran habe, sich den Nachbarn einzuverleiben.

Doch während gerade in Deutschland dieser Umstand erneut bemüht wird, um Kriegstüchtigkeit der Bundesrepublik gegenüber einem möglichen Angriff Moskaus einzufordern, ist ein anderes Thema in den öffentlich-rechtlichen Medien kaum erwähnt worden - obwohl es doch aktuelle Neuigkeiten gibt, die Grund zu weiteren Spekulationen bieten.

Es geht um den unaufgeklärten Anschlag auf die Pipelines Nord Stream 1 und 2 im September 2022. Damals waren durch eine Sprengstoffexplosion drei von vier Strängen erheblich beschädigt worden. Mehrere Länder nahmen daraufhin Ermittlungen auf, unter anderem auch Schweden, dessen Staatsanwaltschaft in diesen Tagen die Ermittlungen eingestellt hat.

Der russische Präsident hat immer wieder - auch im Carlson-Interview - seine Vermutung erneuert, wonach es möglicherweise die CIA gewesen sein könnte, die für den Zwischenfall verantwortlich ist, der von erheblicher Bedeutung für die Energieversorgung in Europa war, aber auch als mögliches Ablenkmanöver von einer schon zum damaligen Zeitpunkt offenbar gewordenen Schwäche der ukrainischen Streitkräfte dienen konnte. Für Putin stellen sich bezüglich der Täterschaft zwei zentrale Fragen: 1. Wem nützte die Sprengung? 2. Wer hatte die technischen Möglichkeiten dazu?

Vieles bleibt weiterhin im Dunklen. Der Sabotageakt habe sich laut schwedischer Staatsanwaltschaft nicht gegen die eigenen Bürger gerichtet - und auch nicht von einer Person mit schwedischer Staatsangehörigkeit ausgeführt worden. Deshalb wurde der Fall nun zu den Akten gelegt. Deutschland und Dänemark sind weiterhin dabei, die Vorfälle zu klären. Bereits im Juli des vergangenen Jahres hatte es Versuche gegeben, von Seiten mehrerer deutscher Medien den Fokus wieder auf Russland zu lenken, obwohl die Behörden bei uns im Land verdichtete Hinweise vorhalten konnten, dass möglicherweise ein ukrainisches Spezialkommando in die Aktion involviert gewesen sei. Denn die offenbar für das Attentat genutzte Segeljacht, auf der zudem Sprengstoffrückstände gefunden wurden, war über eine Warschauer Reiseagentur vermietet worden, die zu einem großen Teil in der Hand ukrainischer Eigentümer liegt. Zwar ergab sich in der weiteren Recherche ein Anhalt dafür, dass auch eine Russin zu den Besitzern dieses Büros gehört. Entkräften ließ sich allerdings nicht, dass die Ukraine in partizipierender Konstellation zumindest beteiligt gewesen ist.

Für einen Sabotageakt sprechen zahlreiche Indizien. Die gleichzeitige Beschädigung und die eingetretenen Lecks sind für einen Unfall zu groß, liegen zu weit voneinander entfernt. Auch gaben die Ermittlungsbehörden bekannt, dass hochwirksamer Sprengstoff zum Einsatz kam, der in einer professionellen Art und Weise, mit Erfahrung und Akribie, platziert worden sein muss. Deshalb konzentrierte man sich auf drei mögliche Szenarien.

Natürlich hatte Russland wegen des Krieges in der Ukraine ein Interesse daran, den Energiemarkt in Europa zu verunsichern. Dass mit dem Angriff etwaige Ängste in der westlichen Bevölkerung geweckt und damit Druck auf die Regierungen in Berlin und anderswo ausgeübt werden sollten, um von den Sanktionen gegen Moskau abzulassen oder den Abkoppelungsversuch von russischem Gas zu unterbrechen, diese Argumentationskette wurde insbesondere von der Presse in der Bundesrepublik vorgetragen. Aus dem Kreml wurden solche Theorien wiederkehrend als "dumm" zurückgewiesen.

Stattdessen bezichtigte Russland die Ukraine oder die USA, mit einer sogenannten False-Flag-Aktion selbst die Sprengung herbeigeführt zu haben, um sie sodann Russland unterschieben zu können. Zwar haben sich gemäß skandinavischer Medien mehrere russische Marineschiffe zum Zeitpunkt der Explosion in der Nähe des Geschehens befunden, was man aus einer abgefangenen Radiokommunikation zwischen einer russischen Flottenbasis und Schiffen unter russischer Flagge ableitete, welche unter Radar gefahren waren - und offenbar unentdeckt bleiben wollten. Das dänische Militär hatte zudem berichtet, dass in zeitlichem Zusammenhang ein Patrouillenschiff Fotos von einem russischen Spezialschiff unweit des späteren Anschlagsortes gefertigt hatte, welches über ein Mini-U-Boot verfügt. Ob es sich hierbei um einen Zufall gehandelt hat - oder Russland für einen ganz anderen Zweck entsprechende Schiffe verkehren ließ, konnte bis heute nicht abschließend geklärt werden.

Weiterlesen nach der Werbung >>>

Ihre Unterstützung zählt

Mit PayPal

Eine weitere Erklärung war die Zuschreibung der Verantwortlichkeit an eine pro-ukrainische Gruppe. Wie oben berichtet, wurde Anfang März 2023 bekannt, dass die deutschen Ermittlungsbehörden rekonstruieren konnten, wonach die Attentate gemäß nicht weiter benannter Geheimdienstunterlagen auf die Kappe eines Verbundes mehrerer Personen mit ukrainischem Bezug gehen dürften. Man habe in der bereits erwähnten Jacht auf dem Tisch der Kabine die entsprechenden Rückstände von Sprengstoff gefunden - und gehe von einem Zusammenhang auch deshalb aus, weil die Abwicklung der Pacht dieses Schaffes über das erwähnte polnische Unternehmen in der Hand zweier Ukrainer erfolgt sei. Dass ebenfalls eine Russin involviert sein soll, wurde allerdings von Experten nicht als entkräftend gewertet. Denn neben Spekulationen deutscher Fernsehsender diesbezüglich, gab es im weiteren Verlauf keine Beweise, dass es sich um "gemeinsame Sache" russischer Staatsbürger mit Ukraine-Sympathien gehandelt haben könnte. Stattdessen blieb das Augenmerk auf einer Tat mit Ausgangspunkt Kiew gerichtet. Ob die Regierung dort selbst eingebunden war oder gar Selenskyj zu den Mitwissern oder gar Auftraggebern gehörte, ließ sich aus den Untersuchungen bisher ebenfalls nicht eindeutig beantworten.

Die Ukraine hätte durchaus Interesse daran gehabt, die Gasleitungen zu beschädigen, um den Transport durch Pipelines im eigenen Land zu forcieren. Zwar betonte ein Präsidentenberater ausdrücklich, man sei an den Anschlägen nicht beteiligt gewesen. Doch amerikanische und europäische Quellen hatten schon im Juni 2022 Partnerdienste in Europa entsprechend darüber informiert, dass die Ukraine Anschläge plane, um die Medienöffentlichkeit zu binden.

Eine weitere These stammt von US-Journalisten Seymour Hersh. Er berichtete, dass amerikanische Marinetaucher drei Monate vor der Explosion im Zuge einer Übung der NATO entsprechende Sprengsätze an den Leitungen angebracht hätten - und sie sodann im September durch eine Fernzündung explodieren ließen. Nach seiner Darstellung habe Präsident Biden die Attacke persönlich angeordnet.

Tatsächlich liegen für diese Überlegung aber keine fundierten Quellen oder gar Beweise vor, weshalb in der Zusammenfassung der derzeitigen Gemengelage die Option einer proukrainischen Tat unter einer wie auch immer aussehenden Mitwirkung Kiews am plausibelsten scheint. Denn dass Schweden plötzlich so abrupt die Ermittlungen aufgibt - und damit nicht weiter zur Wahrheitsfindung beitragen will, das könnte angesichts der immer desaströser werdenden militärischen Ausgangslage für die Ukraine durchaus nachvollziehbar sein. Immerhin braucht das Land im Moment keine weiteren negativen Schlagzeilen.

Und so wird die Wahrscheinlichkeit immer größer, dass es niemals zu einer endgültigen Aufklärung dieses Attentats kommen wird - auch wenn viel für ein Scheinmanöver des ukrainischen Untergrunds spricht, welches die Urheberschaft des russischen Gegners suggerieren sollte.

Dieser Artikel erschien zuerst auf dem X-Account unseres Autors.

Ihre Unterstützung zählt

Mit PayPal

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Kommentare